Aftwer Work Dreck Weg Aktion 20. April 2022

Eine gelungene After Work Dreck Weg Aktion

Die Bilder sprechen für sich

Anders als sonst, haben wir uns am Mittwoch, den 20. April 2022 einfach mal zu einer Dreck Weg Aktion nach Feierabend an unserem Rhein in Rheinhausen getroffen. Hier gibt es einfach immer etwas zu tun und wir konnten das Schöne mit dem Nützlichen verbinden. Nach getaner Arbeit und gefühlten 50 Müllsäcken später wurden wir auf dem Gelände vom Ruderclub Borussia Rheinhausen e.V. mit Chillout Musik vom DJ Pult und einem leckeren, gekühlten Bier in der Abendsonne belohnt. Das hat sehr viel Spaß gemacht! Vielen lieben Dank an den Ruderclub, dass wir hier sein durften. Im September sehen wir uns zum Rhine Clean Up wieder!

Dreck Weg Tag am 19. März 2022

„Auf der Rosastrasse rutscht man auf dem Müll fast aus“

Am Samstag, den 19. März haben sich die Waste Worriors am Bertha von Suttner Platz getroffen. Wir sind damit einem Vorschlag von Chantal gefolgt, die in einer Nachricht an uns schrieb: „…Am schlimmsten sieht es rund um die Margarethenstrasse aus. Dort wurden die Büsche entfernt und der Dreck einfach liegen gelassen. Auf der Rosastrasse rutscht man auf dem Müll fast aus… auch in dem kleinen Park direkt an der Brücke ist alles voller Müll. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir dort mal eine richtige Aufräum Aktion starten…“ 

Der Bitte von Chantal sind wir gerne nachgekommen und sind rund um den Bertha von Suttner Platz in alle Richtungen ausgeströmt. Das Ergebnis unserer Aktion seht Ihr auf den Bildern. Dieses Mal haben wir uns sehr darüber gefreut, dass uns Schülerinnen vom Krupp Gymnasium bei der Aktion unterstzütz haben.

Immer wieder werden wir auch von Rheinhauser*innen angesprochen, die sich für unseren Einsatz bedanken. Ein Anwohner meinte „Hätte ich das gewusst, hätte ich doch mitgeholfen!“ Viele von Euch haben das Problem „Müll vor der Haustür“ und fühlen sich damit überfordert. Es ist einfach viel motivierender gemeinsam ans Werk zu gehen, als als Einzelkämpfer*in loszuziehen. Wir empfehlen: Abboniert unseren Newsletter hier über unsere Homepage, damit Ihr die nächste Dreck Weg Aktion nicht verpasst und schließt Euch beim nächsten Mal doch einfach an 😉

Dreck Weg Aktion 5. Februar 2022

Zur ersten Dreck-Weg-Aktion diesen Jahres traten bei schönstem Wetter um 10 Uhr ca.40 große und kleine Müllsammler an. Fazit schon direkt zu Beginn: Es war großartig 😊♻️☀💪

Rasend schnell wurden die Straßenränder, Gebüsche und Parkplätze entlang in den Peschen und rund um Volkspark, den Rückseiten der beiden Schulen Heinrich-Heine-Gesamtschule und Krupp Gymnasium sowie der Sportvereine OSC und VfL gesäubert. Neben den immer gleichen Fundstücken wie Zigarettenstummeln, Trinkpäckchen und Mund-Nase-Bedeckungen fanden sich auch wieder einige Kuriositäten. Ein Koffer, ein Zelt und Fußballschuhe wären sicherlich auch gute Ausstellungsstücke für ein Müllmuseum á la k.r.a.k.e.cgn 🙌

Ganz besonders haben wir uns neben wunderbar zuverlässigen Müllsammlern, die uns schon seit mehreren Dreck-Weg-Aktionen begleiten, über einige neue Gesichter gefreut. Unter anderem haben eine Gruppe Schüler sowie Vertreter der Lehrer und auch der Rektor der Heinrich-Heine-Gesamtschule fleißig die Müllzangen geschwungen🤩.🥳 Zum Ende der Aktion gegen 12 Uhr konnten wir den Wirtschaftsbetrieben, die wie immer den zuverlässigen Abtransport des gesammelten Mülls übernahmen, einen beachtlichen Berg an gefüllten Müllsäcken bereitstellen. Einerseits befriedigend, andererseits wieder mal sehr erschreckend, wie viel doch zusammen kommt.🤓

Das war der Rhine Clean up 2021

Rhine Cleanup 2021 💚🌊🌎💪

Es war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg! Wir sind super happy und sagen ein riesen großes Dankeschön, an die Offensive für ein Sauberes Duisburg und den Wassersportverein Rheinhausen für die gelungene Aktion! Und natürlich ein noch viel größeres DANKESCHÖN an alle fleißigen Helferinnen und Helfer. Besonders die Kleinen waren wieder ganz groß! ❤️DANKE❤️ Das Wetter hat auch dieses Jahr wieder hervorragend mitgestpielt. Aber Bilder, sagen mehr als 1000 Worte. Seht selbst 😉 Wir freuen uns aufs nächste Jahr!

Rhine Cleanup in Rheinhausen am 11.09.2021

35.000 Helfer, 400 registrierte CleanUps und 320 Tonnen Müll ist die Bilanz des Rhein, Ruhr & Mosel Clean Ups in 2020 – da geht noch mehr finden wir.

Zum dritten mal laden Du bist Rheinhausen und der Wassersportverein Rheinhausen zum Rhine CleanUp ein. Wir würden uns riesig freuen, wenn Du dieses Jahr auch dabei bist.

Warum? Weil es einfach super Spaß macht und erfüllend ist mit anderen Gleichgesinnten loszuziehen, um unsere Rheinwiesen vom Müll zu befreien, der da nicht hin gehört. Eine Aktion für die ganze Familie.

Melde dich zum Rhine Cleanup Rheinhausen bitte hier an oder sag die Veranstaltung auf Facebook zu.

Wir treffen uns um 10 Uhr am Vereinsheim des Wassersportvereins Rheinhausen (Fährstrasse 29, 47228 Duisburg). Wir statten Euch mit Handschuhen und Müllsäcken aus. Wer hat, sollte selbst eine Zange mitbringen, da wir nicht garantieren können, dass wir Euch Müllzangen zu Verfügung stellen können.

Nach einer kurzen Begrüßung und einem Gruppenfoto ziehen wir in (kleinen) Gruppen , je nach Corona-Situation, los.

Falls du nicht bis zum Schluss bleiben kannst oder erst später dazu stoßen kannst, gar kein Problem. Komm und geh einfach wie es für dich passt, einer von uns ist da und begrüßt bzw. verabschiedet dich.

Pack gern deine Kinder ein, fragt ein paar Freunde oder die Familie, ob sie mitmachen. Wenn du allein kommst, aber nicht allein sammeln möchtest, stellen wir dir natürlich andere Müllsammler*innen vor, mit denen du losziehen kannst.

Wir freuen uns auf viele helfende Hände und einen optimistischen gemeinsamen Tag bei uns zu Hause am Rhein!

Macht mit bei der nächsten Dreck-Weg-Aktion am 12. Juni 2021!

Es geht wieder los! Macht mit bei der nächsten Dreck-Weg-Aktion von Du bist Rheinhausen und seid beim Juni- CleanUp am 12. Juni im und rund um den Diergardtpark in Rheinhausen dabei!

Treffpunkt: Diergardtpark (Ecke Diergardt- und Asterlager Str.)
Tag: 12. Juni 2021
Zeitraum: 10:00- 13:00 Uhr
Anmeldung: Kurze Email an anne@du-bist-rheinhausen.de

Je nach Teilnahme und Coronasituation wollen wir in (hoffentlich einigen 😀) Teams von 2 bis 3 Personen den Diergardtpark und Umgebung vom Müll befreien. Mit Unterstützung der Offensive für ein Sauberes Duisburg stattet #DubistRheinhausen Euch mit Handschuhen und Müllsäcken aus. Einige Zangen können wir Euch ebenfalls zu Verfügung stellen , aber wer hat bringt gerne seine eigene mit. Alle Müllsäcke werden entlang der AsterlagerStr. aufgestellt und von den Wirtschaftsbetriebe Duisburg noch am selben Tag abgeholt.
Ihr benötigt lediglich eine gute Portion Ausdauer, Motivation und unser gemeinsames Ziel: Unser Rheinhausen zum Wohlfühlen zu gestalten!

Zur Anmeldung sendet eine kurze Nachricht an anne@du-bist-rheinhausen.de und seid am 12.Juni dabei! Als Facebook-Nutzer könnt ihr euch für das Event auch direkt bei Facebook anmelden.

Wir freuen uns auf Euch !

Weitere geplante Müllsammelaktionen von #DubistRheinhausen, die ihr euch schonmal vormerken könnt:

  • Dekorieren der “Girlande der Schande” am 31.07.2021 (Danke Krake e.V. für die tolle Inspiration!
  • Rhine CleanUp Day am 11.September 2021

Dank an 90 Helferinnen und Helfer beim Rhine Cleanup in Rheinhausen

Mission RhineCleanup erfolgreich abgeschlossen !!!  Wir und der Wassersportverein Rheinhausen Danken den rund 90 Rheinhauser*innen, groß und klein, von Herzen für Ihren tollen Einsatz.

Die Stimmung war super und die Motivation hoch, unsere schönen Rheinwiesen von all dem Unrat zu befreien, der dort definitiv nicht hin gehört. 

Eine Truppe hat sich direkt Richtung Eisenbahnbrücke aufgemacht, um von dort Richtung Brücke der Solidarität zu starten und dort die anderen zu treffen, denn auch in diesem Jahr haben viele Griller ihren Müll einfach zurück gelassen. Das Engagement war wirklich groß und so sind unsere Saubermacher in die tiefsten Winkel der Brombeersträucher geklettert, um auch dort für Sauberkeit zu sorgen.

Die Säcke füllten sich also schnell. Wieviele Säcke Müll wir gesammelt haben? Keine Ahnung! Aber es waren ’ne Menge und am Ende war der Materialvorrat aufgebraucht. Dank des Pritschenwagens der Tischlerei Leonard konnten alle Säcke zur Sammelstelle an der Fährstrasse gebracht werden, wo sie auf ihre Abholung warten.

Nebenbei haben wir auch miteinander zu mehr Sauberkeit in Rheinhausen diskutiert und über mögliche Lösungen gesprochen. Aber ein Thema lag dieses mal sehr vielen am Herzen: Die Osttangente. Während man durch die Rheinwiesen spaziert bei herrlichstem Spätsommerwetter stellen sich viele die Frage, wie die Zukunft dieses schönen Fleckchens in Rheinhausen aussieht.

Wir freuen uns jedes Mal, dass es so viele Menschen in Rheinhausen gibt, die zusammenhalten, mit anpacken und gemeinsam für ein sauberes Rheinhausen und für unsere Umwelt los gehen. Unser Zuhause, hier wohnen wir und auf uns  kommt es an.

Einzelne Fotos findet ihr auf Facebook. 

Ihr möchtet Dreck-Weg-Aktionen in eurer Nachbarschaft starten? Oder habt andere Ideen, wie Rheinhausen sich aufputzen könnte. Meldet euch bei uns. hallo@du-bist-rheinhausen.de

Rhine Cleanup in Rheinhausen am Samstag, 12.09.2020

Für viele von uns in Rheinhausen sind der Rhein und die Rheinwiesen ein Lieblingsort, an dem wir gerne die Seele baumeln lassen, kilometerlange Spaziergänge machen können, Schiffe beobachten oder einfach nur entspannt in der Sonne sitzen.

Und weil wir es am liebsten haben, wenn unsere Lieblingsorte in Rheinhausen sauber und schön aussehen, laden Euch Du Bist Rheinhausen, der Wassersportverein Rheinhausenmit Unterstützung von der Offensive für ein Sauberes Duisburg e.V..  auch in diesem Jahr wieder zum Rhine Cleanup ein.

Der Rhine Cleanup ist ein Tag, an dem sich Freiwillige in allen 6 Ländern, durch die der Rhein fließt, treffen und Müll aufsammeln. Von der Quelle bis zur Mündung. Eine fantastische Aktion, da sind wir natürlich dabei.

Insgesamt haben in den letzten 2 Jahren über 30.000 Helfer am Clean up teilgenommen. In Rheinhausen waren es im letzten Jahr immerhin 70 fleißige Saubermacher und es wäre der Hammer wenn wir dieses Jahr trotz Corona die 100 schaffen.

Wir treffen uns ab 11 Uhr am Vereinsheim des Wassersportvereins an der Fährstraße 29.
Vorab Registrierungen bitte an:

anne@du-bist-rheinhausen.de oder hier:
https://www.rhinecleanup.org/de/rhinecleanup/mitmachen-du-bist-rheinhausen-laedt-zum-rhine-clean-ein

Die Veranstaltung auf Facebook: www.facebook.com/events/512927729525153/

Natürlich gilt es auch für uns in diesem Jahr besondere Regeln zu beachten und hier schon mal die Bitte an ALLE, diese auch zu beachten und einzuhalten:

  • Müllbeutel und Zangen stellen wir Euch wie gewohnt zu Verfügung
  • Auf die Ausgabe von Handschuhen verzichten wir in diesem Jahr. Wer hat, bringt diese bitte selbst mit.
  • Bitte tragt eine Maske bei der Ausgabe der Materialien und haltet Euch an die Abstandsregeln.
  • Wir gehen alleine oder in kleinen Gruppen mit Freunden oder Familie. Wer mit Material versorgt ist, kann auch direkt losziehen.

Wir freuen uns jetzt schon sehr auf Euch!

Sagt es weiter

Helft uns beim Weitersagen und ladet euch auch unsere Poster zum Selbstausdrucken runter.

Hängt es auf im Büro, Kindergarten, Ladenfenster, wo auch immer ihr könnt.

Vorlage-Poster-Rhine-Cleanup-2020 in mehreren Varianten

 

 

 

Können wir Zigarettenstummel von den Rheinhauser Straßen verbannen?

Beim Dreck-Weg Tag im Juni 2020 hat Luna innerhalb einer Stunde 450 Zigarettenstummel gesammelt. Bei jedem Dreck-Weg-Tag, werden Zigaretten-Anekdoten geteilt. Der Grundtenor: Die Stadt ist voll von weggeworfenen Zigaretten und vielen ist nicht klar, wie schädlich Zigarettenfilter in der Umwelt sind. Daher, hier zur Einleitung ein paar Zahlen zum Nachdenken:

  • Anzahl von Zigaretten, die weltweit jährlich schätzungsweise geraucht werden: 5,6 Billionen
  • Anzahl von Zigarettenfiltern, die weltweit jährlich schätzungsweise weggeschnippt werden: 4,5 Billionen
  • Menge an Wasser, die eine einzige Kippe verunreinigt: 1.000 Liter
  • Zeit, bis ein Zigarettenfilter vollständig zerfallen ist: 12-15 Jahre
  • Anzahl von Kinder, die eine Kippe verschluckt haben: 8.000
  • Prozentzahl von Vergiftungen von Kindern, die auf Nikotin zurückzuführen sind: 20%
  • Bußgeld für das Wegwerfen von Zigarettenkippen in Duisburg: 30 Euro
  • Bußgeld für das Wegwerfen einer Kippe in Mönchengladbach: 100 Euro
  • Bußgeldempfehlung des Landes Nordrhein-Westfalen: 100 Euro
  • Anzahl von ausgesprochenen Verwarnungen in Duisburg: wird leider nicht als Tatbestand erfasst

Was sind mögliche Lösungen?

Weggeworfene Zigaretten sind ein Problem, so viel steht fest. Viele Zigarettenberge finden sich vor Geschäften, der Post, der Sparkasse, überall wo Menschen auf ’ne Zigarette vor die Tür gehen. Viele sind sich nicht bewusst, wie schädlich die Zigaretten für die Umwelt sind. Am besten wird der Stummel noch in den Gulli geschnippt, sodass der Weg ins Grundwasser etwas kürzer ist. Was also tun, um mehr aufzuklären, ein paar Verhaltensänderungen anzuregen und Rheinhausen von Kippen zu befreien.

Weiter Kippen sammeln wie Luna 

Mit einem umgebauten Staubsauger, den sie sich auf den Rücken schnallen, machen sich die Kippenkiller in Rheda Wiedenbrück auf die Jagd nach Zigarettenstummeln. Machen statt reden steht auf ihren T-Shirts, ganz der Spirit von Du Bist Rheinhausen. Die Sammler nehmen die Stadt aus der Verantwortung: „Sie erreichen diese Kippen nicht mit dem Fegewagen der Stadtreinigung. Die verkriechen sich in den kleinen Pflastersteinen und sind teilweise so extrem eingetreten, wir müssen die immer mit einem Spezialhaken bearbeiten.“ Es braucht eben besonderen Einsatz um des Zigarettenmülls Herr zu werden.

Ist das eine Inspiration, um mit unseren Müllsammelaktionen noch professioneller zu werden? Brauchen wir mehr Sammelteams im Stadtteil? Was denkt ihr?

Mit Zigarettenstummeln abstimmen

Die Englische Organisation hubbub hat einen ganz besonderen Aschenbecher entwickelt, um zum Entsorgen der Zigarette zu motivieren. Überall da, wo viel draußen geraucht wird, können diese Abstimm-Aschenbecher angebracht werden. Die zwei Abstimmoptionen kann man selbst eintragen und aktualisieren, je nachdem, was grad Thema ist. Rheinhausen oder Moers? Döner oder Pizza?

 

In Stuttgart zum Beispiel hat sich der Förderverein Sicheres und Sauberes Stuttgart mit der Firma Kärcher zusammengetan, um 20 Boxen anzuschaffen. Eine ‚Ballot Bin‘ (Abstimm-Mülleimer) würde uns bei Hubbub ca. 330 Euro kosten, Steuer und Versand mit eingerechnet.

Wo würde es sich in Rheinhausen lohnen, solche Aschenbecher anzubringen?

Immer ’nen Aschenbecher zur Hand

Die Stadt Freiburg fordert die Immobilienverwaltungen und Ladenbesitzer direkt auf, vor ihren Gebäuden Aschenbecher anzubringen. Diese können sie bei der Stadt zum Vorzugspreis erwerben. In Biel, in der Schweiz, wurden für eine Kampagne zudem Taschenaschenbecher an Raucher verteilt. So ein Taschenaschenbecher lässt sich übrigens auch aus umfunktionierten Gegenständen zaubern.

Vielleicht sollten wir den Taschenaschenbecher mitdenken, wenn wir wieder an Werbematerialien für Du Bist Rheinhausen arbeiten? Oder Arbeitgeber könnten die Ascher umsonst verteilen?

Recycling von Stummeln

Was, wenn die Kippen sogar wiederverwendet werden könnten. Wäre, das ein Grund sie lieber zu sammeln, statt wegzuschnippen? Der Californier Taylor Lane zum Beispiel hat aus 10,000 Zigarettenstummeln ein Surfbrett gebaut.

Der Verein Tobacycle in Köln hat ein Recycling- und Sammel-System entwickeln, damit die Zigaretten statt auf den Straßen und in den Gullis zu landen, vollständig entsorgt werden. Im Kölner Raum gibt es dafür 29 Sammelstellen, wo Leute tütenweise Zigaretten abliefern können. Bürger, Kioske oder Bars machen mit.

Wäre unser Du Bist Rheinhausen-Laden vielleicht ein passender Ort für eine solche Sammelstelle?

 

Sind hier Ideen dabei, die euch gefallen? Habt ihr weitere Ideen?

Gibt es Lösungen, die euch direkt ansprechen und die ihr euch auch für Rheinhausen wünschen würdet. Lasst sie uns gemeinsam umsetzen. Meldet euch, wenn ihr Lust drauf habt. Keiner von uns schafft das allein, darum sind wir hier.

Kommentiert, und lasst uns eure Meinung hören oder schreibt uns direkt an hallo@du-bist-rheinhausen.de.

“Ja! Ich mache gerne den Müll von anderen Leuten weg.“

Sabine hat bisher keinen Dreck-Weg-Tag von Du Bist Rheinhausen verpasst. Entsprechend hat sie auch unterwegs beim Müllaufsammeln schon häufig die folgende Frage gehört: Warum machst du denn den Dreck von anderen Leuten weg? Es ist vielleicht nicht unser Müll, aber es ist unsere Stadt und unser Planet. Hier ist ein Kommentar von Sabine. 

„Das wird ein richtig guter Tag“ 😁🥰💚 So viel war mir Samstag Morgen schon klar! Es ist kaum zu glauben aber, mittlerweile freue ich mich sehr auf diese Saubermach-Aktionen in Rheinhausen.

Den eigenen Stolz über Bord geworfen, den Ekel zur Seite geschoben, Handschuhe an, Müllsack geschnappt und LOS GEHTs!💪

Es macht mir sogar Spass! Warum? Weil es sich richtig gut anfühlt, in der Gemeinschaft mit so vielen motivierten und engagierten Helfern etwas voran zu bringen. Der Glückaufplatz war am Samstag blitzeblank✨✨✨. Herrlich!!!

Es erscheint mir irgendwie effektiver, die Dinge selber in die Hand zu nehmen, statt Schuldige zu suchen und mich darüber aufzuregen, wie wenig sich andere Menschen darüber bewusst sind, dass ihr Müll auf den Straßen liegen bleibt, wenn sie sich nicht selbst dafür verantwortlich zeigen. 🙌 Und das Beste an diesem Glücksgefühl ist, dass es sogar nachhaltig wirkt, was man von unseren Aktionen leider nicht behaupten kann.

Um so mehr freu ich mich auf die nächste und wer weiß, vielleicht können wir immer mehr Rheinhauser*innen ins Bewusstsein rufen, dass wir alle eine Verantwortung für die Stadt tragen, in der wir leben. Wir sind es uns nämlich wert!

An der Ostsee klappt das übrigens hervorragend, wie ich kürzlich erfahren durfte. Am Strand, im Naturschutzgebiet, im Wald, auf den Straßen, auf den Feldwegen. Kein Müll! Gar nix!!! Auch keine Mülleimer weit und breit. Was klappt da im Urlaub, was in unserem Alltag nicht klappt, frag ich mich?

Mehr Lesen: 5 ungeplante Nebeneffekte eines Dreck-Weg-Tages 

Fotos vom Dreck-Weg Tag im Juni 2020.