HHG meets Du bist Rheinhausen

Nachhaltige Kunst in unseren Beeten Schwarzenberger Straße

Am Montag, 12. September 2022 war es endlich so weit! Das Projekt mit der Heinrich Heine Gesamtschule (HHG), das vor einigen Wochen ins Leben gerufen wurde, ging endlich an den Start an unsere Beeten an der Schwarzenberger Strasse. Die Klasse von Kunstlehrer Ron Hohenfels hat ihre kleinen Skulpturen, die die Schüler für die Beete im letzten Schuljahr gebaut haben, endlich in unseren Staudenbeeten installieren können. 🙌😍

Wie ihr wisst verfolgt Du bist Rheinhausen das Ziel schöne Plätze für Rheinhausen zu schaffen. Plätze die bunt sind, inspirieren und an denen sich Rheinhausen und seine Gäste gerne aufhalten. Gleichzeitig wollen wir mit den Staudenbeeten dem Insektensterben entgegenwirken und gehen für mehr Artenvielfalt in Rheinhausen los.☀️🌻🍄🦋🐝

Die rund 28 Schülerinnen und Schüler hatten sich durch die Teilnahme am europäischen Kunstwettbewerb zur Nachhaltigkeit damit beschäftigt, wie Kunst auf die drängenden Umweltthemen aber auch die sozialen Aspekte aufmerksam machen kann. Das passt perfekt zu Du bist Rheinhausen und unserer Bienenweidengruppe und so haben die Kids auf unsere Einladung hin, ihre Gedanken und Meinung zu eben diesen Themen in die Erstellung wasserfeste Plastiken fließen lassen. Wir waren der Meinung, dass Kunst und Natur eine tolle Kombination sind, wollten den Kids aber auch unbedingt die Möglichkeit bieten, ihre Kunstwerke mit den Rheinhauser*innen zu teilen. Zudem zeigt sich mit diesem gemeinsamen Projekt wie sich Schüler*innen, unterstützt durch ihre Schule, in die Mitgestaltung ihrer Heimat einbringen können.
Wir sind vom Ergebnis total begeistert. 🥳🤩 Jede einzelne Plastik ist ein echter Hingucker und man sieht auf den ersten Blick wieviel Mühe sich die Schüler*innen gegeben haben.

Ganz klar, dass die Stimmung während der Arbeit am Beet bei bestem Wetter richtig gut war. Die Kids waren happy, dass ihre Werke endlich in die Erde kamen und die Anbringung dank einer perfekten Planung des Kunstlehrers auch ruckzuck erledigt war Wir danken den Schüler*innen, Lehrern und dem Rektor der HHG von Herzen für diese tolle, inspirierende Kooperation und freuen uns auf weitere Projekte mit Euch 🙏💚

Schaut doch unbedingt selbst mal an der Schwarzenberger Strass vorbei und schaut Euch die Skulpturen der Schüler an.

Schnipp Schnapp Distel ab

Euch ist vielleicht aufgefallen, dass im Dreiecksbeet meterhoch die Disteln wachsen. So mancher Gärtner mag die Nase gerümpft haben, denn Disteln gelten als Unkraut und sind damit äußerst unbeliebt. Wir haben sie im Beet aber unbedingt gewollt, denn wie ihr wisst wollen wir mit unseren Beeten nicht nur schöne Orte für Rheinhausen schaffen, sondern wollen auch einen Beitrag dazu leisten, die Artenvielfalt auch in Rheinhausen wieder zu verbessern. Disteln, wie die gemeine Eselsdistel sind für unsere Mission bestens geeignet, denn die blauen oder lila Blüten sind ein Magnet für viele Insekten, wie Tagfalter, Wildbienen, Wespen oder Käfer, die hier Nektar oder Pollen finden , die der Ernährung dienen und für den Fortbestand sorgen 🌸🦋🌺🐝🐞

Ende Juli ging es den Disteln aber erstmal an den Kragen, denn ihre Pollen sind gut verteilt und die Mutterpflanze wird nicht mehr gebraucht. Es bedurfte einer ausgefeilten Technik den stacheligen und piksigen Insektenmagneten Herr zu werden, aber eine paar mutige aus unserer Truppe haben sich gefunden. 💚👩🏼‍🌾👨‍🌾💚 Also trotz stacheliger Beetpflege, wir lieben die Disteln und freuen uns jetzt schon auf die Blüten und ihre Besucher unserer Unkrautwunder im nächsten Jahr.

Wenn Du auch Spaß am gemeins amen gärtnern hast und Du Lust hast inspirierte, gleichgesinnte Rheinhauser*innen zu treffen, melde Dich unter bienenweiden@du-bist-rheinhausen.de. Wir freuen uns immer über Zuwachs.

 

Wir starten neu bei Instagram

Ihr wundert Euch?

Wir haben uns auch gewundert, als es von Instagram plötzlich hieß unser „[…] Konto sei deaktiviert, da ein verknüpftes Facebook Konto gegen die Gemeinschaftsstandards oder Nutzungsbedingungen […]“ verstößt. Nachdem wir versucht haben bei META eine Aktivierung zu erwirken und das nicht erfolgreich war, haben wir uns einige Wochen Zeit genommen und überlegt, wie wir mit dieser Situation umgehen wollen.

Was sind die Alternativen? Auf Instagram als Kommunikationskanal mit Euch verzichten? Die Negativschlagzeilen zum Umgang mit Datenschutz bei META lösen natürlich auch bei uns und unseren aktiven Mitstreiter*innen immer wieder Diskussionen zur Nutzung von Social-Media-Kanälen aus. Wo es Alternativen gibt, haben wir bereits begonnen zu anderen Providern zu wechseln.

Für Instagram sehen wir derzeit allerdings keine Alternative. Viele von Euch nutzen den Social Media Kanal und der persönliche und positive Austausch mit Euch hat uns immer viel Energie gegeben unsere Vision für unseren Stadtteil weiter zu verfolgen. Wir haben uns also entschieden, dass wir uns auch in Zukunft hier mit Euch austauschen und mit Informationen rund um Du bist Rheinhausen und unsere Arbeit versorgen wollen.

Wir lassen uns also von so einer Kleinigkeit wie einer Kontodeaktivierung nicht aufhalten, sind mutig und starten einen neuen Kanal mit noch mehr Liebe und Leidenschaft für Rheinhausen. Wir setzen also darauf, dass Euch immer noch gefällt was wir tun, ihr unserem neuen Kanal folgt und Teil unserer Du bist Rheinhausen Bewegung bleibt.

Wir freuen uns auf Euch !

#dubistrheinhausen #rheinhausenliebe♥️ #duisburgrheinhausen #rheinhausenkannmehr #gemeinsamgestalten

18. Juni 2022 Beetpflege Dreiecksbeet

Den heißen Temperaturen zum Trotz haben wir uns Samstagmorgen mit Wasserkanistern bewaffnet, für uns und für die Pflanzen, am Dreiecksbeet Duisburger /Ecke Moerser Straße getroffen.

Staudenpflege und Unkraut jäten standen auf dem Programm, ein bisschen Quatschen und dabei die herrliche Blütenpracht im Juni genießen. Einige Blumen mussten zwar geschnitten werden, waren aber zu schade für den Müll und machen sich nun noch prächtig in der Vase zuhause, Rosmarin wurde geerntet und die Fruchtstände der Tulpen aus dem Frühjahr sind ebenfalls ein schöner Schmuck für Zuhause. Außerdem stellten wir fest wie schön es summt und brummt. Das Insektenhotel wird von den verschiedensten Summchen sehr gut angenommen und wir freuen uns über den Einzug jedes neuen Bewohners.

Außerdem gab es von den fachkundigen Gärtner*innen wieder einiges zu lernen und man (und Frau auch) ist nach der Aktion immer etwas klüger als vorher 😉

Einzig das fehlende Gießwasser bei so einer Hitze macht uns Kopf zerbrechen und Eure Mithilfe wird hier dringend benötigt. Falls Ihr in der Nähe des Beets wohnt und mit Gießwasser unterstützen wollt oder selbst Gießen könnt, dann meldet Euch unbedingt unter: bienenweiden@du-bist-rheinhausen.de.

Wir wünschen Euch viel Freude am Junibeet. 🐝🌻🌼🌸🐞🦋💚 auch im Juli 😉

Startschuss für ein neues Bienenweidenjahr

Das neue Jahr ist bereits ein paar Tage alt. Der Frühling ist nicht mehr weit, die Arbeit an unseren Beet Standorten kann beginnen. Unsere Gruppe hat sich zum ersten Mal dieses Jahr am 28. Januar getroffen, um Neuigkeiten auszutauschen und Ideen zu sammeln. Wir haben uns die Fragen gestellt:

  • Was kann verbessert werden?
  • Wie sieht die weitere Planung für die Beete aus und
  • Wie kann das Ganze umgesetzt werden?

Auch eure Ideen und Anregungen interessieren uns sehr. Was ist Euch im letzten Jahr aufgefallen, an welchen Stellen besteht noch Verbesserungsbedarf?

Schreibt uns unter bienenweiden@du-bist-rheinhausen.de

Los geht´s mit den Neuigkeiten, die leider mit einem kleinen Missgeschick seitens der Wirtschaftsbetriebe anfangen.

Bei Pflegearbeiten rund um die Beete auf der Schwarzenberger Straße ist scheinbar eines der Fahrzeuge der Wirtschaftsbetriebe über das mittlere Beet gefahren und hat dadurch einige Stauden kaputt gemacht. Den Schaden haben wir sowohl per Telefon als auch per Email an die Wirtschaftsbetriebe Duisburg gemeldet und warten seither noch auf eine Antwort. Natürlich hoffen wir, dass uns der entstandene Schaden ersetzt wird. Solche Rückschläge sind natürlich wirklich enttäuschend aber wir bleiben dran und haben inzwischen unermüdlich schon wieder selbst Hand angelegt. Auch dieses Beet ist ab jetzt bereit für den Frühling.

Frohe Kunde gibt es dafür von unserem Bienenhäuschen am Dreiecks Beet Moerser Straße/Ecke Duisburger Straße zu berichten. Der Bau des Bienenhotels ging ja bereits im letzten Jahr los und ist ein weiteres tolles Gemeinschaftsprojekt unserer Gruppe. Ziel war es, das Projekt bis Ende Februar abzuschließen, damit sich hier ab März fleißig die Bienen und andere Insekten tummeln können.

 ZIEL ERREICHT!

Alle Fächer sind befüllt und werden von Hasendraht geschützt, damit die hungrigen Vögel nicht an die Insekten herankommen. Sieht doch toll aus. Hoffen wir mal, dass die Insekten das neue Heim zahlreich in Anspruch nehmen. Vielen lieben Dank an dieser Stelle an Ines Gollner und  Ihre Männer, die federführend Anfang Februar die finalen Arbeiten am Hotel abgeschlossen haben.

 

Ansonsten steht jetzt im Februar und März das große Aufräumen, Saubermachen und Neupflanzungen bei all unseren Beeten an, um die entstandenen Lücken in den Beeten wieder aufzufüllen. Insbesondere an der Schwarzenberger Straße. Farblich wird dies in die Richtung rot, orange, rosa und pink gehen. Also eine schöne bunte Mischung. Zusätzlich pflanzen wir Farne und Seggen.

All unsere Beet wollen gehegt und gepflegt werden. Die fleißigen Mädels vom Dreiecksbeet vermelden am 16. Februar von ihrem wöchentlichen Einsatz: 1 Sack Plastikmüll, 1 Sack Modderlaub, 1 Hundekacke, 3 Trittbretter sind hin- ansonsten quillt es, Frühling naht, Insekten freuen sich über liegengebliebene Stengel”. Das Beet vor Rossmann wurde am 19. Februar vom Müll befreit, die Erde durchgehackt, ein kleiner Feuerteufel entlarvt und Platz für die Frühlingsblümchen gemacht, die auch hier ihre Köpf raus strecken.

Wir freuen uns auf den Frühling und auf alles, was dieses Jahr noch kommt!

Eure Bienenweidengruppe

Neues Insektenhotel – Wer kann noch Materialien beisteuern?

Wie in unserem letzten Update angekündigt gibt es wieder Neuigkeiten zu unseren Bienenweiden. Das geplantes Bienenhäuschen ist jetzt nämlich da. 

Unsere Truppe aus engagierten Mitbürger*innen hat es sich zum Ziel gemacht in dem Beet an der Kreuzung Duisburger Straße, Ecke Moerser Straße ein Bienenhäuschen der Marke Eigenbau entstehen zu lassen. Dazu trafen wir uns am 19.06 am Beet und machten uns fleißig ans Werk. 

Nach einem kleinen Aufruf innerhalb unserer Gruppe, konnten wir bereits eine Menge an nützlichen Materialien zusammenbekommen. Zudem wurde durch Lucas super tolle Vorarbeit geleistet und ein sehr schönes Dach gezimmert. Mit dieser tollen Ausgangslage ging es dann motiviert zu Sache. 

Zuerst haben wir für einen ebenen Untergrund gesorgt, damit das Bienenhäuschen auch einen stabilen Stand hat. Ja die Steinplatten waren schwer 😀 Im Anschluss haben wir einige Paletten zurechtgeschnitten und getürmt, um viele Zwischenräume zu schaffen, die wir dann mit einigen Materialen wie Stroh, Lehmziegeln und Bambus gefüllt haben. Dort sollen dann in Zukunft möglichst viele Insekten und auch Bienen ihr neues Heim entdecken.

Zum Schluss wurde das Dach montiert und mit einer Dachbegrünung ausgestattet, um wieder zusätzliche Grünfläche zu schaffen.

Wir hatten aber recht schnell gemerkt, dass wir doch etwas mehr an Füllmaterialien gebrauchen könnten. Also hier der kleine Aufruf an Rheinhauser*innen, die sich auch noch an dem Projekt beteiligen möchten. Wer hat zu Hause noch etwas rumliegen, dass in das Bienenhäuschen eingebaut werden kann? Voraussetzung ist nur, dass es Insektenfreundlich und in keiner Weise vorbelastet ist. Meldet euch doch bei uns und freut euch in Zukunft, wenn ihr an dem Häuschen vorbeilauft, dass ihr auch dazu beigetragen habt, etwas Neues in Rheinhausen entstehen zu lassen.

bienenweiden@du-bist-rheinhausen.de

Wenn alle Zwischenräume gefüllt worden sind, montieren wir ein Vogelschutznetz an den äußeren Seiten. Dieses Netz schützt die Larven vor hungrigen Vögeln, damit diese nicht gefressen werden. Dann sind wir vorerst fertig mit dem Projekt und hoffen, dass sowohl die Insekten, wie auch die Rheinhauser*innen sich über das neue Bienenhäuschen freuen. 

Sagt uns doch gerne euer Meinung zu diesem Projekt. Oder meldet euch, wenn ihr euch der Gruppe noch anschließen möchtet. Je mehr wir sind, umso mehr Ideen wie diese können wir zusammen umsetzen.