Schnipp Schnapp Distel ab

Euch ist vielleicht aufgefallen, dass im Dreiecksbeet meterhoch die Disteln wachsen. So mancher Gärtner mag die Nase gerümpft haben, denn Disteln gelten als Unkraut und sind damit äußerst unbeliebt. Wir haben sie im Beet aber unbedingt gewollt, denn wie ihr wisst wollen wir mit unseren Beeten nicht nur schöne Orte für Rheinhausen schaffen, sondern wollen auch einen Beitrag dazu leisten, die Artenvielfalt auch in Rheinhausen wieder zu verbessern. Disteln, wie die gemeine Eselsdistel sind für unsere Mission bestens geeignet, denn die blauen oder lila Blüten sind ein Magnet für viele Insekten, wie Tagfalter, Wildbienen, Wespen oder Käfer, die hier Nektar oder Pollen finden , die der Ernährung dienen und für den Fortbestand sorgen 🌸🦋🌺🐝🐞

Ende Juli ging es den Disteln aber erstmal an den Kragen, denn ihre Pollen sind gut verteilt und die Mutterpflanze wird nicht mehr gebraucht. Es bedurfte einer ausgefeilten Technik den stacheligen und piksigen Insektenmagneten Herr zu werden, aber eine paar mutige aus unserer Truppe haben sich gefunden. 💚👩🏼‍🌾👨‍🌾💚 Also trotz stacheliger Beetpflege, wir lieben die Disteln und freuen uns jetzt schon auf die Blüten und ihre Besucher unserer Unkrautwunder im nächsten Jahr.

Wenn Du auch Spaß am gemeins amen gärtnern hast und Du Lust hast inspirierte, gleichgesinnte Rheinhauser*innen zu treffen, melde Dich unter bienenweiden@du-bist-rheinhausen.de. Wir freuen uns immer über Zuwachs.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert