Spaziergang mit der Nachrichten AG der Grundschule Krefelder Str.

💚 Endlich hat es geklappt. Diese Woche haben wir uns mit den Kids der Nachrichten AG der Grundschule Krefelder Str. getroffen.

💚 Auf dem Programm stand ein Spaziergang von der Schule durch die Fußgängerzone zur Rheinhauserei, denn die nächste Nachrichtensendung soll Ende Juni auf dem schuleigenen youtube Kanal live gehen. Dort berichten die Kinder regelmäßig über Highlights aus der Schule, aber auch über Themen aus ihrem Stadtteil, die sie interessieren.

💚So hat DbR gemeinsam mit @armagan.doll Projektmanagerin Citymanagement & Quartiersentwicklung bei Duisburg Business & Innovation und den Nachwuchsjournalist*Innen die Ergebnisse des Handlungs-und Maßnahmenkonzept der Stadt Duisburg.de für Rheinhausen besichtigt, das unter anderem die Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone, auch für die Kinder, verbessern soll.

💚Wer nicht weiß was gemeint ist. Seit kurzem gibt es z.B. einen kleinen Spielplatz in der Fußgängerzone, die Blumenbeete um die Bäume wurden erweitert und bepflanzt und es wurden Bänke ersetzt und mehr Sitzmöglichkeiten geschaffen.

💚Den Kids ist sofort aufgefallen, dass die neuen Beete ziemlich traurig aussehen und sie wünschen sich, mehr Pflege der Beete und dass der Müll verschwindet. Sofort haben sie begonnen die Zigarettenstummel mit der Hand aufzulesen. Gut, dass Samstag #Dreck Weg Aktion ist.

💚 Im Anschluss an den Spaziergang haben wir die Kids natürlich noch in die Rheinhauserei eingeladen und bei Tee und Snack vom Konzept der Rheinhauserei erzählt und uns weiter über ihre Ideen und Wünsche für die Fußgängerzone, die Rheinhauserei und zukünftige Veranstaltungen unterhalten.

💚Die Zeit war viel zu schnell vorbei, aber wir hatten eine großartige Unterrichtszeit der anderen Art.

💚Wir bedanken uns von Herzen bei den Kids für ihren Besuch und freuen uns auf den nächsten Austausch, denn es ist für uns ein Herzensanliegen die Ideen der Kinder in unsere Aktivitäten für Rheinhausen einzubeziehen und mit den richtigen Stellen in Duisburg in Kontakt zu treten, um mit den Kindern und für die Kinder in Rheinhausen etwas zu bewegen.

Dreck Weg Aktion mit Tortenklatsch

RHEINHAUSEN,

💚unsere nächste Dreck Weg Aktion steht ins Haus. Wo könnte diese besser stattfinden als rund um die Rheinhauserei , unserem neuen DbR Hauptquartier.

💚Gemeinsam packen wir vor unserer Haustür an und ihr habt die nächste Gelegenheit unsere neue Wirkungsstätte mal kennenzulernen.

💚Im Anschluss laden wir Euch dann alle sehr gerne zum Tortenklatsch in die Rheinhauserei ein und freuen uns, dass die großartige Melanie Zink Ruhrpottdiva , die nicht nur Singen und Comedy kann, uns eine leckere Torte spendiert.🍰😋☕️🍰 Außerdem gibt es Kaffee aus Äthiopien🇪🇹 aus dem Weltladen – Duisburg, der fair gehandelt ist und ihr könnt Euch informieren, was so besonders an diesem Kaffee ist☕️✨ .

💚Wie immer statten wir Euch mit Allem aus und ihr müsst nur daran denken, gutes Wetter zu bestellen und Spaß und gute Laune mitzubringen. Den Rest machen wir 😉

Wann:           Samstag, 08.Juni 2024
10:00 – 12:00 Uhr (und hängt wegen Kuchen essen noch ein paar Minuten dran)
Treffpunkt: Friedrich Alfred Str. 67,47226 Duisburg

💚Melde Dich gerne verbindlich für die Veranstaltung bei Facebook an oder nutze den QR Code, denn wegen des Tortengelages müssen wir ein bisschen planen und wissen wer alles kommt.

Wir freuen uns schon sehr auf Euch!

Euer DbR Team

Weitere geplante Müllsammelaktionen von #DubistRheinhausen in 2024:
* 15. August 2024 (After Work)
* RhineClean Up am 14. September 2024
* 26. Oktober 2024
Details dazu folgen.

Trefft uns in der Rheinhauserei (Fußgängerzone Rheinhausen)

Wir sind drin!!!

Ab sofort habt ihr die Möglichkeit uns in der RHEINHAUSEREI zu treffen , um uns bei einem Käffchen oder Kaltgetränk kennenzulernen, Fragen zu stellen und Eure Wünsche und Ideen für Rheinhausen mit uns zu teilen.

Wann:  montags und mittwochs von 10.00-12.00 Uhr

Wo: Fußgängerzone , Friedrich-Alfred-Str. 67, 47226 Duisburg

Wir freuen uns riesig, dass wir nach so langer Zeit auch auf diesem Weg mit Euch in den Austausch kommen können und sind schon sehr gespannt Euch kennenzulernen. Kommt einfach vorbei!

Wer mit uns schon länger verbunden ist, weiß, dass wir schon seit einigen Jahren mit einer Präsenz in der Fußgängerzone geliebäugelt hatten und jetzt ist es Dank der Idee und des Projekts von Anna, Mitstreiterin bei Du bist Rheinhausen und Mitarbeiterin beim Bauvereins Rheinhausen e.V., endlich wahr geworden.

Anna dachte, heutzutage kann man sich doch alles teilen, warum also nicht einen Raum und damit so vielen Vereinen, Organisationen und Gruppen aus Rheinhausen helfen, die Räumlichkeiten für ihre Treffen, Veranstaltungen etc. dringend brauchen, sich die Kosten allein aber oft nicht leisten können.
Die Idee der „Rheinhauserei“ war geboren. Der Bauverein Rheinhausen e.V. bespielt gemeinsam mit uns Akteuren ein leerstehendes Ladenlokal und bringt so ein kleines Stück Leben in die Fußgängerzone zurück.

Natürlich steht das Projekt noch ganz am Anfang und es gibt noch so viel Potential, wie wir gemeinsam in und für Rheinhausen etwas bewegen können, aber der erste Schritt ist gemacht.
Welche Idee, Wünsche habt ihr welche Veranstaltung, Happening in der Rheinhauserei stattfinden könnte. Lasst uns gerne Euer Kommentar da.

Dreck Spatz Oster Special

Dreck Spatz Oster Special : 23.3. 2024 – NUR MIT ANMELDUNG

Liebe Familien,

für die Woche vor Ostern haben wir uns eine besondere Aktion für Kinder und Familien überlegt.

Auf spielerische Art wollen wir den Kids mit diesem Oster Special näher bringen, wie wichtig ein wertschätzender Umgang mit der Natur ist,  wo der Müll tatsächlich hin gehört und wie wir alle darauf achten können, dass unser Rheinhausen sauber bleibt.

Als Dankeschön, für den tollen Einsatz wartet auf die Kinder eine kleine Osterüberraschung 🐣🐇👨‍👩‍👧‍👦🎉

Da wir bei der Aktion ein bisschen mehr planen müssen, bitten wir Euch, Euch unbedingt anzumelden.

Wir freuen uns sehr, dass ihr dabei seid !!!

Treffpunkt:
Samstag, 23.März 2024
10:00 – 12:00 Uhr

Parkplatz am Hallenbad Toeppersee, BergheimerStr. 101 , 47239 Duisburg

Hier geht’s zur Anmeldung

#DubistRheinhausen stattet Euch  mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken aus. Wir haben auch einige Handschuhe für Kinder, aber wer hat bringt besser auch selbst welche mit.

Weitere geplante Müllsammelaktionen von #DubistRheinhausen in 2024:

* 27. April 2024

* 08. Juni 2024

* 17. August 2024

* RhineClean Up am 14. September 2024

* 26. Oktober 2024

Details dazu folgen.

Wir freuen uns auf Euch!

After Karneval Dreck Weg Aktion: Rheinhausenhalle

Unser Fazit:

👏 15 Wiederholungstäter*Innen waren am vergangenen Samstag am Start
💚 ca.110 Kg Abfall sind in 12 Säcken zusammen gekommen
🍾ca.60 Glasflaschen (Bier, Schnaps, Wein, etc.) sind aus den Büschen gefischt worden
♻ etliche Kronkorken haben wir gesammelt, die alle separat gesammelt wurden, zum Schrotthändler gebracht werden und der Erlös fließt in unsere Bienenweidenbeete
🥳 gute Stimmung

🙏Tausend Dank für das Engagement aller, die dabei waren und Danke an die Wirtschaftsbetriebe Duisburg, die sich trotz Unterbesetzung, um die Abholung gekümmert haben.

Austausch mit Laila Binkenstein vom Stadtteilbüro Hochfeld

Uns mit Gleichgesinnten zu vernetzen, um voneinander zu lernen, Synergien zu identifizieren und uns gegenseitig in unserem Wirken zu unterstützen, ist ein wichtiger Baustein der Arbeit von #DubistRheinhausen.

Seit letztem Jahr beobachten wir, WAS und WER sich im Stadtteil Hochfeld alles bewegt und was alles angestoßen wird, um in Hochfeld den Zusammenhalt zu stärken, ein neues Miteinander zu leben und das Potential des Stadtteils und der Menschen, vor allem auch der Kids, die dort leben, zu heben.

Hauptansprechpartner für die Menschen in Hochfeld ist das Team des @Stadtteilbüros Hochfeld. Wir waren neugierig mehr über die Arbeit der engagierten Mitarbeiter*Innen zu erfahren und was hier vielleicht schon anders läuft und daher hat sich Anne mit Laila Binkenstein vom Stadtteilmanagement Team in Hochfeld getroffen.

An dieser Stelle schon einmal einen herzlichen Danke an Leila für den sympathischen, offenen und ehrlichen Austausch.
Wir haben bei einem Käffchen über viele Themen gesprochen und hier mal ein paar Beispiele der wichtigsten Punkte aus unserer Sicht:

-> Die Bedeutung und Bereitschaft von bürgerschaftlichem Engagement bei der  Stadtgestaltung in der heutigen Zeit
-> Welche Konzepte, Formate es gibt alle Hochfelder*Innen, egal welcher Herkunft, für die Mitgestaltung des Stadtteils zu begeistern oder
-> Wie die Projektideen der Hochfelder*Innen finanziert werden können.

Aus dem Gespräch konnten wir einige Erkenntnisse für uns mitnehmen, die auch durchaus selbstkritisch zu verstehen sind:

-> dass es ein regelmäßiges Format braucht, um mit Euch vor allem persönlich im Austausch zu sein, um über Eure Ideen, Wünsche und Lösungen für ein neues Miteinander in Rheinhausen zukommen, um dann gemeinsam ins Handeln zu gehen.
-> dass das Team in Hochfeld vor der gleichen Herausforderung steht mehr Menschen Vorort für die gemeinsame Gestaltung Hochfelds zu begeistern
-> dass wir Menschen z.B. aus Rumänien oder Bulgarien zu wenig kennen und verstehen, um zu wissen was sie brauchen, um Rheinhausen zum Wohle der Gemeinschaft mitzugestalten.

Es gibt viel zu tun, packen wir es an!!!

Mit dem Team vom Stadtteilbüro Hochfeld bleiben wir in jedem Fall weiter im Austausch und wünschen dem Team viel Erflog für  ihre Arbeit und alle anstehenden Projekte in 2024.

Euer Team von Du bist Rheinhausen

P.S: Wer übrigens Interesse hat mehr über das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Duisburg Hochfeld 2020 zu erfahren, kann sich hier informieren: Integriertes Stadtentwicklungskonzept Duisburg-Hochfeld 2020 | Stadtentwicklung

Ladies NetzwerkTalk- Was bewegt sich in Rheinhausen

Es war ein total inspirierender Austausch mit Armağan Doll, DBI Projektmanagerin Citymanagement & Quartiersentwicklung bei DBI, Anna Bosbach-Plonka, zuständig für den Bereich Mitgliederförderung und Soziales beim Bauverein Rheinhausen und Anne Hildebrand erster Vorstand von Du bist Rheinhausen . Jeder von uns liegt die Erhöhung der Lebensqualität in Rheinhausen für die Menschen hier am Herzen und wir glauben das Veränderung in Rheinhausen möglich ist.

Bei einem Käffchen haben wir uns über die aktuellen Entwicklungen und Projekte, wie z.B. das Handlungs- und Maßnahmenkonzept der Stadt Duisburg für Rheinhausen ausgetauscht, über das Leerstandmanagement in Rheinhausen, einer möglichen Rolle von Du bist Rheinhausen für mehr Bürgerbeteiligung und der „Rheinhauserei“. Ein Projekt von Anna Bosbach Plonka, dass gerade in der Fußgängerzone Gestalt annimmt und von dem auch Du bist Rheinhausen profitieren wird. Wir sind hoch motiviert und freuen uns schon sehr auf 2024 und den Wandel, den wir in Rheinhausen beobachten können.

Spendet Eure Kronkorken für Rheinhausen

Wir sind nicht die ersten, die auf die Idee kommen, aber wir freuen uns, dass wir mit diesem Projekt nun auch endlich am Start sind und damit Gutes für die Umwelt und für Rheinhausen tun.

Rheinkronen sammeln und recyceln

Bei unseren Dreck Weg Aktionen finden wir auf Rheinhauser Straßen, Gehwegen oder Parks immer wieder jede Menge Kronkorken, wir haben sie liebevoll „Rheinkronen“ getauft. Die Rheinkrönchen werden von unserer Dreck Weg Truppe separat bei jeder Aktion gesammelt. Warum (fragt ihr Euch)? Kronkorken bestehen aus Weißblech, einem Stahlblech dessen Oberfläche mit Zinn beschichtet ist. Klingt nach einem Wertstoff und ist es auch. In Zeiten in denen zu viele Ressourcen verschwendet werden und Rohstoffknappheit herrscht finden wir es super wichtig, dass Wertstoffe nicht in der Natur landen, sondern hochwertig recycelt und so wiederverwertet werden können.

Spendet Eure Kronkorken und unterstützt das Projekt Bienenweiden für Rheinhausen!

Wertvoll sind natürlich auch alle Kronen, die bei Euch Zuhause, im Restaurant, Imbiss, in Schulen, Kitas oder Vereinen anfallen und bestenfalls in der gelben Tonne landen.  Wir freuen uns über ALLE Rheinhauser*Innen, die ihre Kronkorken für Du bist Rheinhausen sammeln und spenden

Egal ob Privatperson, Restaurant, Kneipe, Verein etc. so kannst Du mitmachen:

  • Kronkorken separat sammeln und
  • Kontakt mit Deiner Sammelpartnerin Julia Fetting: fetting@du-bist-rheinhausen.de aufnehmen, einen Termin vereinbaren, um Deine Rheinkronen bei ihr abzugeben.

Ihr könnt Eure Krönchen spenden solange ihr wollt. Wir haben einen Beginn der Aktion geplant aber kein Ende 😉

Die gesammelten Kronkorken werden  dann durch lokale Spezialisten für Metallrecycling dem Rohstoffkreislauf zugeführt und der Erlös fließt direkt in unser Projekt „Bienenweiden für Rheinhausen“ und alle zukünftigen Projekte, die unseren Stadtteil zu einem noch l(i)ebenswerteren Ort machen.

Falls ihr Fragen zu dem Projekt habt, meldet Euch gerne unter hallo@du-bist-rheinhausen.de

Liebe Grüße Euer

Du bist Rheinhausen Team

NABU Insektensommer am Dreiecksbeet

Jetzt mal Butter bei die Fische welche Insekten kreuchen und fleuchen eigentlich am Dreiecksbeet und trägt das Beet zur Artenvielfalt und mehr Insekten in Rheinhausen bei?

Der NABU ruft auf Insekten vor der eigenen Haustür zu beobachten und zu zählen. Ein guter Grund für uns, an einem sonnigen Fronleichnamsvormittag bewaffnet mit Lupe und Fotoapparat das Dreiecksbeet mal 1h lang zu untersuchen – Und siehe da, es wohnen bzw. futtern dort mehrere Hummel- und andere Wildbienen-Arten, unterschiedliche Käfer, Zikaden, Fliegen und Läuse. (Details siehe unten)

Mit Stolz und großer Freude stellen wir fest: Diese Bienenweide-Fläche und Nisthilfen funktionieren. Ein kleiner Öko-Trittstein im Stadtgebiet.

Der zweite Teil des NABU Insekten Sommers findet vom 04.August -13.August statt . Wenn ihr Lust habt mit uns am 13.August von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr  am Dreiecksbeet die Lupen und Fotocams zu zücken, dann meldet Euch an unter: bienenweiden@du-bist-rheinhausen.de

Wir freuen uns wenn Ihr dabei seid !

Euer Du Bist Rheinhausen Bienenweiden Team

 

Arten im Detail:
Erdhummeln, Steinhummeln, Ackerhummeln, Wiesenhummeln.
Trauerschweber, Goldwespe. Schwebfliegen, Wildbienen in diversen Größen (u.a. Blattschneiderbiene, auf Glockenblumen Spezialisierte), solitäre Wespen-Arten. Honigbienen.
Libellen, Fliegen, Spinnen, Ameisen, Läuse, Blutzikaden.
An Holz Baumaterial abnagende Feldwespen.
Marienkäfer, deren Larven und Puppen. Bockkäfer, grüner Scheinbockkäfer, Rosenkäfer, und leider jede Menge Rosmarinkäfer (Schädlinge für den Rosmarin).
Einzelne Schmetterlinge.

„Rheinhausen bittet zu Tisch“

Liebe Rheinhauser*innen,

Am 6.Mai 2023 feiert Rheinhausen nach 2-jähriger Pause endlich wieder die Vielfalt der Menschen, die in Rheinhausen zusammenleben und arbeiten. „Rheinhausen bittet zu Tisch“ heißt die Veranstaltung zu der der Stadtteilarbeitskreis Hochemmerich gemeinsam mit der Green Gesamtschule, dem Bauverein Rheinhausen, Art at Work, dem Jugendförderungsverein Rheinhausen, Arbeitskreis Flucht und Migration und Du bist Rheinhausen e.V., einlädt.

Wann: 6.Mai 2023  14.00-16.00 Uhr

Wo: Schulhof der Green Gesamtschule, Körnerplatz 2 47226

Das Konzept ist einfach: ALLE sind eingeladen bei einem Plausch gemeinsam mitgebrachtes Essen und Trinken zu genießen, um sich zu begegnen und kennenzulernen. Und wer schon immer mal die Jungs und Mädels von Bahtalo kennenlernen wollte, hat ebenfalls die Gelegenheit, denn sie werden trotz vollem Terminkalender einen kleinen Programpunkt zur Veranstaltung beitragen.

Also ihr Lieben bereitet Euren Lieblingspartysnack zu , schnappt Euch Klappstuhl und-Tisch und kommt mit Freunden, Familie oder Nachbarn zu „Rheinhausen bittet zu Tisch“ und lernt neue Menschen kennen, habt Spaß und verbringt eine schöne Zeit.

Wir freuen uns auf Euch !