Workshop für Kids – Wir bauen Nisthilfen

💚✌️Wir starten mit unserem ersten kleinen Kids Workshop- Wir bauen Nisthilfen🐝🌻🐞🌸🐝

🌸Wir laden Euch bzw. Eure Kinder zu unserem kleinen Bastel- Workshop für Kids in die Rheinhauserei ein.

💚Seit Kurzem steht ein weiteres Insektenhaus an unserem Bienenbeet SchwarzenbergerStr./KrefelderStr. Es ist aber noch nicht fertig, denn es muss noch mit Nisthilfen bestück werden. Diese Nisthilfen wollen wir gerne mit den Kids zusammen bauen.
🌸 Wir starten mit einem kleinen Wissen & Verstehen- Intro und dann dürfen die Kinder Blechdosen mit einem Lehm/Sand Gemisch und Bambus füllen.

💚Der Workshop ist natürlich kostenlos. Die Kids brauchen kein Material mitzubringen, wir, Ines, Claudia, Stefan und Anne, haben alles für einen gelungenen Workshop vorbereitet.

❗️💚 Allerdings ist die Anzahl der Plätze begrenzt, also meldet Euch schnell an und nutzt dafür den QR Code.

Wenn ihr noch Fragen habt, meldet Euch bei Anne unter anne@du-bist-rheinhausen.de

Das ist wird schön- wir freuen uns auf Euch !!!

#dubistrheinhausen #rheinhausenliebe❤️ #bienenweidenfürrheinhausen #insektemliebe #duisburgsummt #rheinhausensummt #gemeinsamfürdieumwelt #artenschutz #Umweltbildung #wissenmachtspass #selbermachen #anpackenimstadtteil #ehrenamtmachtspaß #ehrenamtlichesengagement

Dreck Weg und Tortenklatsch in der Rheinhauserei

💯✌️🍰💚♻️ Was war das für ein bereichernder und trubeliger Vormittag in der Rheinhauserei, es war richtig was los in der Fußgängerzone.

💚 Gute Stimmung und perfektes Wetter, hoch motivierte und eifrige Kids, viel Anerkennung und Lob, vor allem für die Kids, 4️⃣0️⃣ kg Müll, viele positive Gespräche in der Rheinhauserei und der Fußgängerzone, hoher Besuch von Tante Addi, ein geselliges Zusammensein mit allen beim anschließendem Tortenklatsch mit super leckeren Kuchenköstlichkeiten und besonderem Kaffee, fair gehandelt🍰☕️🌍

💚 Wir sind begeistert und beseelt von einem so schönen Zusammentreffen von so tollen engagierten Menschen aus Rheinhausen und danken Allen von Herzen💕, die dabei waren, aber besonders den Kids, allen Kuchenspenderinnen, dem @weltladenduisburg für die Infomaterialien zum fair gehandelten Kaffee, dem Trinkpäckchenspender für alle Kinder und natürlich @wirtschaftsbetriebe_duisburg Duisburg für d
💚 Gute Stimmung und perfektes Wetter, hoch motivierte und eifrige Kids, viel Anerkennung und Lob, vor allem für die Kids, 4️⃣0️⃣ kg Müll, viele positive Gespräche in der Rheinhauserei und der Fußgängerzone, hoher Besuch von Tante Addi, ein geselliges Zusammensein mit allen beim anschließendem Tortenklatsch mit super leckeren Kuchenköstlichkeiten und besonderem Kaffee, fair gehandelt🍰☕️🌍

💚 Wir sind begeistert und beseelt von einem so schönen Zusammentreffen von so tollen engagierten Menschen aus Rheinhausen und danken Allen von Herzen💕, die dabei waren, aber besonders den Kids, allen Kuchenspenderinnen, dem @weltladenduisburg für die Infomaterialien zum fair gehandelten Kaffee, dem Trinkpäckchenspender für alle Kinder und natürlich Wirtschaftsbetriebe Duisburg Duisburg für die tolle Zusammenarbeit

Save the Date: Nächste Dreck Weg Aktionen:

11.07. 2024 – Dreck Spatz Aktion
15.8. 2024- After Work
14.9. 2024 Rhine Clean Up

#dubistrheinhausen #rheinhausenkannmehr #rheinhausenliebe❤️ #dreckwegaktion #cleanup #nichtmeinmüllabermeinzuhause #einbisschenspaßmusssein #ehrenamtmachtspaß #gemeinsamfürunsalle #rheinhauserei

Spaziergang mit der Nachrichten AG der Grundschule Krefelder Str.

💚 Endlich hat es geklappt. Diese Woche haben wir uns mit den Kids der Nachrichten AG der Grundschule Krefelder Str. getroffen.

💚 Auf dem Programm stand ein Spaziergang von der Schule durch die Fußgängerzone zur Rheinhauserei, denn die nächste Nachrichtensendung soll Ende Juni auf dem schuleigenen youtube Kanal live gehen. Dort berichten die Kinder regelmäßig über Highlights aus der Schule, aber auch über Themen aus ihrem Stadtteil, die sie interessieren.

💚So hat DbR gemeinsam mit @armagan.doll Projektmanagerin Citymanagement & Quartiersentwicklung bei Duisburg Business & Innovation und den Nachwuchsjournalist*Innen die Ergebnisse des Handlungs-und Maßnahmenkonzept der Stadt Duisburg.de für Rheinhausen besichtigt, das unter anderem die Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone, auch für die Kinder, verbessern soll.

💚Wer nicht weiß was gemeint ist. Seit kurzem gibt es z.B. einen kleinen Spielplatz in der Fußgängerzone, die Blumenbeete um die Bäume wurden erweitert und bepflanzt und es wurden Bänke ersetzt und mehr Sitzmöglichkeiten geschaffen.

💚Den Kids ist sofort aufgefallen, dass die neuen Beete ziemlich traurig aussehen und sie wünschen sich, mehr Pflege der Beete und dass der Müll verschwindet. Sofort haben sie begonnen die Zigarettenstummel mit der Hand aufzulesen. Gut, dass Samstag #Dreck Weg Aktion ist.

💚 Im Anschluss an den Spaziergang haben wir die Kids natürlich noch in die Rheinhauserei eingeladen und bei Tee und Snack vom Konzept der Rheinhauserei erzählt und uns weiter über ihre Ideen und Wünsche für die Fußgängerzone, die Rheinhauserei und zukünftige Veranstaltungen unterhalten.

💚Die Zeit war viel zu schnell vorbei, aber wir hatten eine großartige Unterrichtszeit der anderen Art.

💚Wir bedanken uns von Herzen bei den Kids für ihren Besuch und freuen uns auf den nächsten Austausch, denn es ist für uns ein Herzensanliegen die Ideen der Kinder in unsere Aktivitäten für Rheinhausen einzubeziehen und mit den richtigen Stellen in Duisburg in Kontakt zu treten, um mit den Kindern und für die Kinder in Rheinhausen etwas zu bewegen.

Trefft uns in der Rheinhauserei (Fußgängerzone Rheinhausen)

Wir sind drin!!!

Ab sofort habt ihr die Möglichkeit uns in der RHEINHAUSEREI zu treffen , um uns bei einem Käffchen oder Kaltgetränk kennenzulernen, Fragen zu stellen und Eure Wünsche und Ideen für Rheinhausen mit uns zu teilen.

Wann:  montags und mittwochs von 10.00-12.00 Uhr

Wo: Fußgängerzone , Friedrich-Alfred-Str. 67, 47226 Duisburg

Wir freuen uns riesig, dass wir nach so langer Zeit auch auf diesem Weg mit Euch in den Austausch kommen können und sind schon sehr gespannt Euch kennenzulernen. Kommt einfach vorbei!

Wer mit uns schon länger verbunden ist, weiß, dass wir schon seit einigen Jahren mit einer Präsenz in der Fußgängerzone geliebäugelt hatten und jetzt ist es Dank der Idee und des Projekts von Anna, Mitstreiterin bei Du bist Rheinhausen und Mitarbeiterin beim Bauvereins Rheinhausen e.V., endlich wahr geworden.

Anna dachte, heutzutage kann man sich doch alles teilen, warum also nicht einen Raum und damit so vielen Vereinen, Organisationen und Gruppen aus Rheinhausen helfen, die Räumlichkeiten für ihre Treffen, Veranstaltungen etc. dringend brauchen, sich die Kosten allein aber oft nicht leisten können.
Die Idee der „Rheinhauserei“ war geboren. Der Bauverein Rheinhausen e.V. bespielt gemeinsam mit uns Akteuren ein leerstehendes Ladenlokal und bringt so ein kleines Stück Leben in die Fußgängerzone zurück.

Natürlich steht das Projekt noch ganz am Anfang und es gibt noch so viel Potential, wie wir gemeinsam in und für Rheinhausen etwas bewegen können, aber der erste Schritt ist gemacht.
Welche Idee, Wünsche habt ihr welche Veranstaltung, Happening in der Rheinhauserei stattfinden könnte. Lasst uns gerne Euer Kommentar da.

Sandarium am Dreiecksbeet

Frühlingsanfang, Weltglückstag und bestes Wetter, ein perfekter Tag für unseren ersten Social Day mit dem Unternehmen HAVI Logistics GmbH. Zusammen mit 10 hoch motivierten Mitarbeiterinnen der Firma und 10 Mitstreiter*Innen der Bienenweidengruppe von Du bist Rheinhausen wurde am 20.März 2024 bei herrlichstem Frühlingswetter ein Sandarium am Bienenweidenbeet an der Duisburger Str. Ecke Moerser Str. angelegt. 3m2 Bodenfläche mussten dafür ca. 65-70cm tief ausgehoben werden und mit ca. 3.400 kg Schmiersand und Lehm wieder aufgefüllt werden.

Wir haben ganz schön geackert und geschwitzt und zwischendurch dachten wir, wir werden in der geplanten Zeit nicht fertig,  aber wo eine Wille, da auch ein Weg ;-).

Jetzt soll das Sandarium im bodennistenden Wildbienenarten ein Zuhause geben und wir sind schon sehr gespannt wann die ersten Bienchen einziehen, aber es braucht wohl etwas Geduld bis die Information die Bienen erreicht.

Wir danken allen Mitstreiter*Innen fürs Anpacken, die großartige Teamarbeit am Beet, die tolle Erfahrung  und die positive Stimmung am Beet.

Und hier noch der Beitrag von Studio 47 zur Aktion:

Studio47(youtube.com)

Wie sind wir eigentlich darauf gekommen einen Social Day mit HAVI Logistics GmbH zu organisieren?

Die Inspiration als Verein mit Unternehmen aus Rheinhausen bzw. Duisburg Social Days durchzuführen kam von Verena Niehuis, Projektleiterin von Duisburg summt, die das Projekt mit ihrem Fachwissen super unterstützt hat.

Das Unternehmen HAVI Logistics hatten wir bereits in der Vergangenheit bei einer gemeinsamen Dreck Weg Aktion kennengelernt und wir wussten, dass sich HAVI im Rahmen ihres sozialen Engagements vorgenommen hat weltweit 50.000 Arbeitsstunden  in soziale und lokale Projekte zu investieren.  Es lag also nahe zu fragen ob uns die Mitarbeiter*Innen beim Anlegen des Sandariums unterstützen wollen.

Wir sind dankbar für das Vertrauen in die Arbeit unseres Vereins, für das Engagement und die großartige Zusammenarbeit mit Antje Fries, Manager Supply Chain Services tms (a HAVI co) und Kerstin Zöllner, Executiv Assistant HAVI Logistics GmbH und unser erfolgreiches Projekt. Außerdem danken wir der Firma für die Spende des nötigen Schmiersandes und Lehm ohne den die ganze Aktion gar nicht hätte stattfinden können 😉

Und wenn Du auch Interesse hast, Dich mit Deinen Kolleg*Innen oder Mitarbeiter*Innen im Stadtteil zu engagieren, um Rheinhausen mit uns zusammen noch l(i)ebenswerter  zu machen, melde Dich doch einfach unter: hallo@du-bist-rheinhausen.de. Wir freuen uns das nächste Projekt mit Dir und Deinem Unternehmen zu planen und umzusetzen.

Dein Team Bienenweide

Dreck Spatz Oster Special

Dreck Spatz Oster Special : 23.3. 2024 – NUR MIT ANMELDUNG

Liebe Familien,

für die Woche vor Ostern haben wir uns eine besondere Aktion für Kinder und Familien überlegt.

Auf spielerische Art wollen wir den Kids mit diesem Oster Special näher bringen, wie wichtig ein wertschätzender Umgang mit der Natur ist,  wo der Müll tatsächlich hin gehört und wie wir alle darauf achten können, dass unser Rheinhausen sauber bleibt.

Als Dankeschön, für den tollen Einsatz wartet auf die Kinder eine kleine Osterüberraschung 🐣🐇👨‍👩‍👧‍👦🎉

Da wir bei der Aktion ein bisschen mehr planen müssen, bitten wir Euch, Euch unbedingt anzumelden.

Wir freuen uns sehr, dass ihr dabei seid !!!

Treffpunkt:
Samstag, 23.März 2024
10:00 – 12:00 Uhr

Parkplatz am Hallenbad Toeppersee, BergheimerStr. 101 , 47239 Duisburg

Hier geht’s zur Anmeldung

#DubistRheinhausen stattet Euch  mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken aus. Wir haben auch einige Handschuhe für Kinder, aber wer hat bringt besser auch selbst welche mit.

Weitere geplante Müllsammelaktionen von #DubistRheinhausen in 2024:

* 27. April 2024

* 08. Juni 2024

* 17. August 2024

* RhineClean Up am 14. September 2024

* 26. Oktober 2024

Details dazu folgen.

Wir freuen uns auf Euch!

Austausch mit Laila Binkenstein vom Stadtteilbüro Hochfeld

Uns mit Gleichgesinnten zu vernetzen, um voneinander zu lernen, Synergien zu identifizieren und uns gegenseitig in unserem Wirken zu unterstützen, ist ein wichtiger Baustein der Arbeit von #DubistRheinhausen.

Seit letztem Jahr beobachten wir, WAS und WER sich im Stadtteil Hochfeld alles bewegt und was alles angestoßen wird, um in Hochfeld den Zusammenhalt zu stärken, ein neues Miteinander zu leben und das Potential des Stadtteils und der Menschen, vor allem auch der Kids, die dort leben, zu heben.

Hauptansprechpartner für die Menschen in Hochfeld ist das Team des @Stadtteilbüros Hochfeld. Wir waren neugierig mehr über die Arbeit der engagierten Mitarbeiter*Innen zu erfahren und was hier vielleicht schon anders läuft und daher hat sich Anne mit Laila Binkenstein vom Stadtteilmanagement Team in Hochfeld getroffen.

An dieser Stelle schon einmal einen herzlichen Danke an Leila für den sympathischen, offenen und ehrlichen Austausch.
Wir haben bei einem Käffchen über viele Themen gesprochen und hier mal ein paar Beispiele der wichtigsten Punkte aus unserer Sicht:

-> Die Bedeutung und Bereitschaft von bürgerschaftlichem Engagement bei der  Stadtgestaltung in der heutigen Zeit
-> Welche Konzepte, Formate es gibt alle Hochfelder*Innen, egal welcher Herkunft, für die Mitgestaltung des Stadtteils zu begeistern oder
-> Wie die Projektideen der Hochfelder*Innen finanziert werden können.

Aus dem Gespräch konnten wir einige Erkenntnisse für uns mitnehmen, die auch durchaus selbstkritisch zu verstehen sind:

-> dass es ein regelmäßiges Format braucht, um mit Euch vor allem persönlich im Austausch zu sein, um über Eure Ideen, Wünsche und Lösungen für ein neues Miteinander in Rheinhausen zukommen, um dann gemeinsam ins Handeln zu gehen.
-> dass das Team in Hochfeld vor der gleichen Herausforderung steht mehr Menschen Vorort für die gemeinsame Gestaltung Hochfelds zu begeistern
-> dass wir Menschen z.B. aus Rumänien oder Bulgarien zu wenig kennen und verstehen, um zu wissen was sie brauchen, um Rheinhausen zum Wohle der Gemeinschaft mitzugestalten.

Es gibt viel zu tun, packen wir es an!!!

Mit dem Team vom Stadtteilbüro Hochfeld bleiben wir in jedem Fall weiter im Austausch und wünschen dem Team viel Erflog für  ihre Arbeit und alle anstehenden Projekte in 2024.

Euer Team von Du bist Rheinhausen

P.S: Wer übrigens Interesse hat mehr über das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Duisburg Hochfeld 2020 zu erfahren, kann sich hier informieren: Integriertes Stadtentwicklungskonzept Duisburg-Hochfeld 2020 | Stadtentwicklung

Eine neue Bank für Rheinhausen

Habt ihr sie schon gesehen? Die neue Bank am Dreiecksbeet Moerserstraße /Ecke DuisburgerStr. So toll, wenn Wünsche wahr werden !

Schon seit einiger Zeit hatten unsere Hobbygärtner*innen die Idee und den Wunsch, dass es auch eine Bank am Dreiecksbeet gibt, die wir alle nutzen können, um ein Päuschen zu machen, an den schönen und heißen Tagen unter den Bäumen den Schatten und den Blick auf die Blütenpracht mitten in Rheinhausen City zu genießen. Im April 2023 hatten wir uns mit dem Amt für Kommunikation-Anliegenmanagement und Bürgerschaftliches Engagement Duisburg in Verbindung gesetzt und den Vorschlag eingereicht eine Bank von Du bist Rheinhausen am Dreiecksbeet zu finanzieren. Es waren ein paar persönliche, konstruktive Telefongespräche und etwas Geduld und Vertrauen nötig bis sich im August die Kollegen vom Umweltamt bei uns gemeldet haben und uns mitgeteilt haben, dass die Bank von der #StadtDusiburg nicht nur aufgestellt wird, sondern sogar finanziert – WOW !!! Was für super gute Nachrichten! Wir waren völlig aus dem Häuschen und konnten es gar nicht glauben, dass die Bank tatsächlich seit Anfang November steht.

Wir danken der Stadt Duisburg , den Kolleg*innen vom Amt für Kommunikation- Anliegenmanagement , dem Umweltamt Duisburg und den Wirtschaftsbetrieben Duisburg für die tolle Unterstützung, die Bereitstellung und Finanzierung einer Bank am Dreiecksbeet , um Platz zu nehmen und die Staudenpracht noch besser genießen zu können.

Ladies NetzwerkTalk- Was bewegt sich in Rheinhausen

Es war ein total inspirierender Austausch mit Armağan Doll, DBI Projektmanagerin Citymanagement & Quartiersentwicklung bei DBI, Anna Bosbach-Plonka, zuständig für den Bereich Mitgliederförderung und Soziales beim Bauverein Rheinhausen und Anne Hildebrand erster Vorstand von Du bist Rheinhausen . Jeder von uns liegt die Erhöhung der Lebensqualität in Rheinhausen für die Menschen hier am Herzen und wir glauben das Veränderung in Rheinhausen möglich ist.

Bei einem Käffchen haben wir uns über die aktuellen Entwicklungen und Projekte, wie z.B. das Handlungs- und Maßnahmenkonzept der Stadt Duisburg für Rheinhausen ausgetauscht, über das Leerstandmanagement in Rheinhausen, einer möglichen Rolle von Du bist Rheinhausen für mehr Bürgerbeteiligung und der „Rheinhauserei“. Ein Projekt von Anna Bosbach Plonka, dass gerade in der Fußgängerzone Gestalt annimmt und von dem auch Du bist Rheinhausen profitieren wird. Wir sind hoch motiviert und freuen uns schon sehr auf 2024 und den Wandel, den wir in Rheinhausen beobachten können.

Kids der Grundschule Krefelder Str. engagieren sich für Rheinhausen

💚 Wir haben uns total gefreut, als der Anruf von Vanessa Kuhr, Grundschullehrerin der @gskrefelderstrasse Grundschule Krefelder Straße in Rheinhausen kam, dass sie mit einer Gruppe von Schüler*innen beim @rhinecleanup 2023 dabei sein wollen.

💚 Mit Kindern zusammen in die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Heimatgestaltung einzusteigen liegt uns total am Herzen, aber es ist nicht so einfach Projekte mit Schulen in Rheinhausen zu starten, da der Schulkalender einfach unheimlich voll ist und kaum Platz ist für andere außerschulische Projekte.

💚 Da braucht es engagierte Lehrer*innen wie Frau Kuhr, die eine nachmittags AG gestartet hat, um die Kids an eben diese Themen heranzuführen.

💚So hat sich beim diesjährigen Clean Up eine kleine Gruppe Kinder eingefunden, um mit uns die Rheinwiesen vom Müll zu befreien und als Dankeschön gab es von uns das tolle Buch „ Nur Müll – Only Trash“ von Kristina Baum. Das Buch erzählt die Geschichte von Musa, einem südafrikanischen Jungen, der mit seinem Freund Sam, einem kleinen, wunderschönen Fisch, das Meer vom Müll befreit. Eine sehr schöne Geschichte über Freundschaft, die Verbundenheit mit der Natur und Zusammenhalt. Super gut, finden wir, dass das Buch in Deutsch und Englisch ist

💚Kristina Baum hat den gemeinnützigen Verein @tinyteenyhands e.V. gegründet. „Der Verein verfolgt das Ziel, Kinder und ihre Familien für die Schönheit der Natur zu begeistern und sie zu ermutigen, diese zu schützen“. Der Erlös für jedes verkaufte Buch fließt in @tinyteenyhands e.V. Falls ihr neugierig geworden seid und Interesse an dem Buch habt, könnt ihr das Buch hier bestellen: https://www.blockblocks.de/shop/Kinderbuch-Nur-M%C3%BCll-Only-Trash-p568202998

💚Und weil die Ziele der AG an der @gskrefelderstrasse so richtig gut zu dem passen was wir mit #dubistrheinhausen erreichen wollen, stecken wir in den nächsten Tagen mit Vanessa Kuhr die Köpfe zusammen und brainstormen welche Projekte wir gemeinsam für Rheinhausen und die Kids ins Leben rufen können.